Straßen und Brücken: Das Rückgrat des Imperiums
Vom gestampften Untergrund über Schotterlagen bis zu polygonalen Basaltplatten: Jede Schicht diente Tragfähigkeit und Entwässerung. Leichte Wölbung und Straßengräben hielten Oberflächen trocken und Wagenrinnen stabil.
Straßen und Brücken: Das Rückgrat des Imperiums
Holzgerüste trugen Gewölbe, bis Schlusssteine setzten. Steinpfeiler mit stromlinienförmigen Eisbrechern zähmten Flüsse. Römische Brücken wie in Alcántara zeigen technische Klarheit und Inschriften, die Bauherren, Götter und Dauer feiern.