Alltag hinter den Mauern: Leben, Arbeit, Hoffnung
Knappen lernten Reiten, Waffenpflege und Etikette, während die Herrin Vorräte, Personal und Gäste koordinierte. Mönche kopierten Bücher in der Kapelle, Wachen übten Signale. Jeder trug Verantwortung, denn eine Burg lebte nur, wenn alle Rädchen ineinandergreifen konnten.
Alltag hinter den Mauern: Leben, Arbeit, Hoffnung
In rauchigen Küchen schmorten Eintöpfe aus Getreide, Hülsenfrüchten und Salzfleisch. Kühlkeller, Speicherräume und Zisternen sicherten den Winter. Latrinen führten ins Freie, Kräuter dienten als Duftschutz. Archäologische Funde von Samen erklären Speisepläne besser als viele erhaltene Rezepte.